- außerordentlicher Reiz
- чрезвычайный раздражитель
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Reiz, Friedrich Wolfgang — Reiz, Friedrich Wolfgang, Philolog, geb. 2. Sept. 1733 zu Windsheim in Franken, gest. 2. Febr. 1790 in Leipzig, studierte seit 1753 in Leipzig und wurde 1766 Privatdozent daselbst, 1772 außerordentlicher, 1782 ordentlicher Professor. R. ist,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arthur Schopenhauer — Arthur Schopenhauer, 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er war der Sohn der Schriftstellerin und Salonière Johanna… … Deutsch Wikipedia
Bias von Priene — Bias von Priene, moderne Reproduktion eines römischen Hermesbildnisses, das im Landhaus des Cassius in Tibur mit Bildern der restlichen sieben Weisen im Jahr 1780 gefunden wurde. Bias von Priene griech. Βίας ὁ Πριηνεύς, (* um 590 v. Chr.; † um… … Deutsch Wikipedia
Johann Gottfried Jakob Hermann — Gottfried Hermann Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1841) Johann Gottfried Jakob Hermann (* … Deutsch Wikipedia
Konrad Paulissmann — Konrad Paul Liessmann (* 13. April 1953 in Villach) ist außerordentlicher Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Außerdem ist er als Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist tätig. Liessmann ist Österreichs… … Deutsch Wikipedia
Liessmann — Konrad Paul Liessmann (* 13. April 1953 in Villach) ist außerordentlicher Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Außerdem ist er als Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist tätig. Liessmann ist Österreichs… … Deutsch Wikipedia
Mitleidsethik — Arthur Schopenhauer 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die… … Deutsch Wikipedia
Schopenhauer — Arthur Schopenhauer 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die… … Deutsch Wikipedia
Cundrie — la Surziere (häufig auch Cundrîe) ist eine literarische Figur der Artuserzählung (Li Contes del Graal) und aus Parzival von Wolfram von Eschenbach. Der Zusatz la surziere wurde oft aus dem Französischen mit die Hexe übersetzt. In Wolframs… … Deutsch Wikipedia
Cundrie la Surziere — (häufig auch Cundrîe) ist eine literarische Figur der Artuserzählung (Li Contes del Graal) und aus Parzival von Wolfram von Eschenbach. Der Zusatz la surziere wurde oft aus dem Französischen mit die Hexe übersetzt. In Wolframs Erzählung sind… … Deutsch Wikipedia
Cundry — Cundrie la Surziere (häufig auch Cundrîe) ist eine literarische Figur der Artuserzählung (Li Contes del Graal) und aus Parzival von Wolfram von Eschenbach. Der Zusatz la surziere wurde oft aus dem Französischen mit die Hexe übersetzt. In Wolframs … Deutsch Wikipedia